Aktive Anwendungen bei fit.as.well Physiotherapie
Unsere gezielten Bewegungs- und Kräftigungsprogramme helfen dir, Mobilität, Kraft und Wohlbefinden wiederherzustellen. Unter professioneller Anleitung entwickeln wir ein individuellen Behandlungsplan, der optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist – ob zur Rehabilitation, zur Vorbeugung von Beschwerden oder zur Steigerung deiner Fitness.
Aktive Anwendungen in unserer Praxis
Krankengymnastik (KG)
Mehr lesen...
Krankengymnastik umfasst alle Anwendungen in der Physiotherapie, die durch gezielte Übungen und Bewegungen darauf abzielen, die körperliche Funktion und Mobilität zu verbessern oder wiederherzustellen. Sie wird oft nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen eingesetzt, um Muskeln zu kräftigen, die Beweglichkeit der Gelenke zu erhöhen und Schmerzen zu lindern. Durch regelmäßige Durchführung trägt die Krankengymnastik zur Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität des Patienten bei.
Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Mehr lesen...
Diese Anwendung befasst sich mit gezielten Übungen, die an speziellen Trainingsgeräten durchgeführt werden, um Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit zu verbessern. Dabei werden die Übungen individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt, um spezifische muskuläre Dysbalancen zu korrigieren und die Funktion des Bewegungsapparates zu optimieren. Diese Therapieform dient zur Rehabilitation, sowie zur Prävention von körperlichen Beschwerden.
Lymphdrainage (MLD)
Mehr lesen...
Bei der Lymphdrainage handelt es sich um eine spezielle Massagetechnik, bei der durch sanfte, rythmische Bewegungen der Abtransport von Lymphflüssigkeit angeregt wird. Dies hilft um Schwellungen zu reduzieren und den Flüssigkeitshaushalt im Gewebe zu regulieren. Das Ziel der Behandlung ist, das Lymphsystem zu unterstützen, z.B. nach Operationen, bei Lymphödemen oder anderen Erkrankungen, die zu Flüssigkeitsansammlungen führen.
KG ZNS-Bobath für Erwachsene
Mehr lesen...
Die Bobath-Therapie ist ein neurologisches Therapiekonzept, das darauf abzielt, Patienten mit Bewegungsstörungen zu helfen, wie es beispielsweise bei Schlaganfällen, Parkinson oder Multiple Sklerose vorkommen kann. Durch spezifische Übungen und Techniken wird das Gehirn angeregt, neue Bewegungsmuster zu erlernen und die Kontrolle über betroffene Körperregionen zu verbessern. Die Therapie ist individuell auf den Patienten abgestimmt und fördert alltägliche Bewegungen und Aktivitäten.
KG nach Katharina Schroth
Mehr lesen...
Schroth-Therapie ist eine spezialisierte physiotherapeutische Methode zur Behandlung von Skoliose, bei der durch gezielte Atem- und Kräftigungsübungen die Wirbelsäule korrigiert und die Haltung verbessert wird. Die Übungen sind individuell auf die Krümmungsmuster der Wirbelsäule abgestimmt und zielen darauf ab, die Muskulatur zu stärken und das Fortschreiten der Verkrümmung im Wachstum zu verlangsamen. Neben den körperlichen Übungen spielt auch die Schulung der Körperwahrnehmung eine zentrale Rolle, um Fehlhaltungen im Alltag zu vermeiden.
BGM + Klassische Massagetherapie (KMT)
Mehr lesen...
Massagetherapie ist eine Technik, bei der durch gezielte manuelle Techniken in der Behandlung Muskeln und Gewebe gelockert, Verspannungen gelöst und die Durchblutung gefördert werden, um Schmerzen zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern.
Die Bindegewebsmassage, kurz BGM, ist eine spezifische Form in der Massagetherapie, die sich mit dem Bindegewebe und dessen Zonen am Rücken befasst. Diese Zonen können auf viele Körperregionen und das Vegetativum Einfluss nehmen.
Manuelle Therapie (MT)
Mehr lesen...
Die Manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, bei der gezielte Handgriffe und Mobilisationstechniken angewendet werden, um die Beweglichkeit zu verbessern und eingeschränkte oder schmerzhafte Bewegungen zu behandeln, um die natürliche Bewegungsfunktion wiederherzustellen. Diese Therapieform wird häufig bei Beschwerden des Bewegungsapparates, wie Rücken- und Gelenkschmerzen, eingesetzt.
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Mehr lesen...
Die CMD-Therapie zielt darauf ab, Funktionsstörungen im Kiefergelenk und den umliegenden Strukturen zu behandeln. Durch eine Kombination aus manuellen Techniken und physiotherapeutischen Übungen werden Schmerzen gelindert, die Kiefergelenksfunktion verbessert und muskuläre Verspannungen gelöst. Diese Therapie kann auch bei begleitenden Symptomen wie Kopfschmerzen, Nackenverspannungen oder Tinnitus eingesetzt werden.
Sportphysiotherapie
Mehr lesen...
Mit unseren gut ausgestatteten Räumlichkeiten bieten wir den Sportlern eine individuelle Betreuung an. Bei uns sind Sie zur Prophylaxe oder auch nach Sportverletzungen und Operationen gut aufgehoben.
Noch Fragen?
fit.as.well Physiotherapie
Grabenstr. 1
71672 Marbach
physiotherapie@fit-as-well.de
Telefon
07144-1309666
Termin vereinbaren
Einfach das Formular ausfüllen – wir melden uns umgehend. Du kannst auch gern anrufen: 07144-1309666.